Promis in der Falle – ohne ihr Wissen
Immer häufiger tauchen Deepfake-Videos auf, in denen Persönlichkeiten wie Günther Jauch, Frank Thelen oder Barbara Schöneberger scheinbar persönliche Produktempfehlungen aussprechen. In Wahrheit handelt es sich um computergenerierte Fälschungen – erstellt auf Basis echter Bild- und Tonaufnahmen, die öffentlich verfügbar sind. Auch internationale Stars wie Brad Pitt oder George Clooney werden für Fake-Werbung missbraucht.
Besonders betroffen: Finanz- und Gesundheitsbranche
Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Niedersachsen warnen: Besonders häufig werden diese Deepfakes genutzt, um unseriöse Finanzprodukte, Krypto-Investments oder Diätpillen zu bewerben. Dabei versprechen die Täter hohe Renditen, „geheime Insider-Tipps“ oder revolutionäre Gesundheitsmittel. Die Websites wirken auf den ersten Blick professionell – doch sie dienen einzig dem Zweck, sensible Daten zu stehlen oder Menschen zu Investitionen zu verleiten.
Social Media als Einfallstor
Die betrügerischen Inhalte verbreiten sich rasant über Plattformen wie Facebook, Instagram oder Messenger. Fake-Profile erreichen teils über 350.000 Follower, bevor sie entdeckt und gelöscht werden. Ein gefährlicher Trend – auch für Unternehmen. Selbst ein Cybersicherheitsmitarbeiter wurde beinahe durch eine geklonte Stimme seines Vorgesetzten getäuscht.
Wie Unternehmen sich schützen können
Für Unternehmen ist es heute wichtiger denn je, ihre Mitarbeitenden zu sensibilisieren und technische Schutzmaßnahmen zu ergreifen:
-
Schulungen zur Erkennung von Deepfakes und Social-Engineering
-
Einsatz von KI-gestützten Sicherheitssystemen
-
Strenge Kontrolle von Identitätsnachweisen
-
Einrichtung sicherer Kommunikationskanäle
-
Monitoring von Social-Media-Profilen und Markenmissbrauch
Unsere Empfehlung: Cybersecurity professionell angehen
Als IT-Systemhaus Ruhrgebiet unterstützen wir Sie bei der Entwicklung ganzheitlicher Cybersecurity-Strategien – von der Risikoanalyse bis zur technischen Absicherung. Deepfakes sind mehr als ein viraler Trend – sie sind eine reale Bedrohung für Unternehmen jeder Größe.
Schützen Sie Ihr Unternehmen, bevor es zu spät ist.
Quelle: heise.de