Rückblick: Synaxon Managed Services Summit 2025 – Inspiration, Austausch und klare Impulse für MSPs

05.07.2025 Wie gelingt nachhaltiges Wachstum im MSP-Geschäft? Welche Rolle spielt KI wirklich? Und wie gelingt die Transformation vom klassischen IT-Dienstleister zum strategischen Servicepartner? Antworten auf diese Fragen lieferte der diesjährige Synaxon Managed Services Summit 2025 – und wir vom IT-Systemhaus Ruhrgebiet waren dabei.

Neues Format, neue Impulse

Der Summit präsentierte sich 2025 in einem neuen Gewand: Als gelungene Kombination aus dem bisherigen Managed Services Forum und dem Synaxon Services Partnertag entstand ein interaktives Format mit inspirierenden Vorträgen, Deep Dives und intensivem Networking. Friedrich Pollert, Leiter der Synaxon Akademie, zeigte sich begeistert: „Austausch, Beteiligung und Diskussionen standen im Mittelpunkt – das neue Format hat Teilnehmer und Veranstalter gleichermaßen überzeugt.“

KI bleibt Top-Thema – aber nicht ohne Herausforderungen

Kaum ein Thema war so präsent wie Künstliche Intelligenz. Markus Rex, Geschäftsführer der Synaxon Services, brachte es auf den Punkt: „KI ist im Alltag vieler MSPs angekommen – doch ihr Einsatz erfordert ein ähnliches Umdenken wie der Wandel vom Break/Fix-Modell zum MSP.“

Effizienzgewinne durch Automatisierung, smarte Serviceprozesse und neue Kundenerwartungen fordern IT-Dienstleister heraus, nicht nur neue Tools zu nutzen, sondern ihr Geschäftsmodell zu überdenken. Die Vorträge auf dem Summit zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten von KI bereits heute sind – und wo die Reise hingeht.

Die vier großen Herausforderungen für MSPs

Vier Themenfelder zogen sich wie ein roter Faden durch alle Beiträge und Gespräche:

  1. KI im Tagesgeschäft sinnvoll einsetzen

  2. Skalierbare Serviceangebote entwickeln

  3. Vertriebsprozesse effizienter gestalten

  4. Mit zunehmender IT-Komplexität umgehen – etwa durch neue Regulierungen

Besonders spannend: In den Panels und Deep Dives wurde offen über Herausforderungen gesprochen – ein ehrlicher Austausch, von dem sowohl etablierte MSPs als auch Neueinsteiger profitierten.

Drei Deep Dives mit konkreten Lösungen

Drei Fokusthemen standen im Zentrum der praxisnahen Workshops:

  • Sicherheit mit EDR, MDR und XDR: Moderne IT-Security ist ohne diese Konzepte kaum denkbar. Sie wurden praxisnah vorgestellt und kritisch beleuchtet.

  • Das Synaxon Services Dashboard: Als zentrale Steuerungseinheit bietet es Partnern eine Plattform für Verwaltung, Monitoring und Abrechnung – ein wichtiges Tool im Umgang mit zunehmender Komplexität.

  • RMM ohne Frust: Remote Monitoring & Management ist ein zentraler Baustein jedes MSPs – wie man typische Schwächen überwindet, wurde praxisnah aufgezeigt.

Geschäftsmodell auf dem Prüfstand

Ein Highlight für uns als IT-Systemhaus Ruhrgebiet: Die Gelegenheit zur Selbstreflexion. Viele Teilnehmer – wir eingeschlossen – nutzten die interaktiven Sessions, um das eigene Geschäftsmodell kritisch zu hinterfragen. Klar wurde: Die Struktur der eigenen Services hängt stark von der Zielgruppe und Strategie ab. Peer-Learning als zentrales Element war dabei ein echter Mehrwert.

Fazit: Inspiration und Orientierung

Der Managed Services Summit 2025 hat gezeigt, wie wertvoll der Austausch in der Community ist – und wie sehr Tools, Prozesse und Geschäftsstrategien zusammengedacht werden müssen. Besonders spannend war für uns die Bestätigung, dass viele MSPs mit denselben Herausforderungen kämpfen: Automatisierung, Abrechnung und Vertrieb bleiben die größten Baustellen – aber auch die größten Chancen.

Wir vom IT-Systemhaus Ruhrgebiet nehmen viele Ideen und neue Kontakte mit zurück nach Witten – und freuen uns auf die Umsetzung im Alltag. Wer mit uns über Managed Services, Sicherheit oder Automatisierung sprechen möchte: Wir sind bereit.

Quelle: it-business.de

Sie wollen immer auf dem Laufenden bleiben?
Jetzt Newsletter abonnieren.

Kundenhotline & Kontakt

Unsere Kundenhotline ist Ihre zentrale Anlaufstelle für Ihre Anfragen oder Bestellungen.
Sie können uns zu den aufgeführten Zeiten unter folgender Rufnummer erreichen:

02302-2896999Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr,
Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Kontaktformular Adresse & Öffnungszeiten

Maria Forsch Kundenbetreuerin

Unsere Partner & Programme

Onlinetermin buchen