Onlineschulung
Sicherheitspatch: Software-Systeme immer auf dem neuesten Stand!
01.05.2023 - Software ist längst ein integraler und zentraler Bestandteil unserer zunehmend digitalen Lebenswelt. Mit steigender Komplexität der Software nimmt auch die Zahl sicherheitsrelevanter Software-Fehler und Software-Schwachstellen zu, die Tür und Tor für kriminelle Akteure und bösartigen Schadcode öffnen. Ständige Korrekturen, in Form von Sicherheitspatches, sind daher unabdingbar. Bei einem Sicherheitspatch handelt es sich um eine korrigierte Version einer Software, welche Software-Fehler behebt und/oder Software-Schwachstellen schließt. Grundsätzlich unterscheidet man vier Typen von Sicherheitspatches: Bugfix, Hotfix, Sicherheitspatch und Sicherheitsupdate. Welche das sind und warum ein zeitnahes und regelmäßiges „Patchen“ wichtig ist, erfahren Sie in unserem heutigen Blogpost.