Deepfake-Werbung mit Promis: Neue Cybermasche bedroht Unternehmen und Verbraucher
10.07.2025 Künstliche Intelligenz als Gefahr – nicht als Helfer
Cyberkriminelle setzen zunehmend auf Deepfakes, um ihre betrügerischen Absichten zu verschleiern. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz werden Videos und Bilder von prominenten Persönlichkeiten täuschend echt manipuliert – mit dem Ziel, Vertrauen zu erschleichen und ahnungslose Nutzer zu Investments oder Käufen zu verleiten. Die Folgen sind dramatisch: Datenmissbrauch, finanzieller Schaden und ein wachsendes Misstrauen gegenüber digitalen Inhalten.